Wenn Sie unter Nagelpilz (Onychomykose) leiden, können Sie sich jetzt beruhigen. In den meisten Fällen ist es möglich, den Pilz in nur wenigen Tagen loszuwerden. Hier erfahren Sie, wie Sie sich am besten behandeln und was Sie selbst tun können, um einen Rückfall zu vermeiden. Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass Nagelpilz keine sexuell übertragbare Krankheit ist.
Es ist eine häufige Infektion, die durch Pilze verursacht wird. Diese Pilze können auf der Haut oder unter den Nägeln haften bleiben und zu Infektionen führen. Nagelpilz ist in den meisten Fällen harmlos und verläuft ohne Komplikationen. In schweren Fällen kann es jedoch zu Schmerzen, Juckreiz und Entzündungen kommen. Die gute Nachricht ist, dass es in den meisten Fällen möglich ist, Nagelpilz in nur wenigen Tagen loszuwerden. Hier sind einige der effektivsten Behandlungsmöglichkeiten:

WEITERE INFORMATIONEN ZUM PRODUKT FINDEN SIE HIER
1. Antimykotische Cremes oder Salben Diese Medikamente werden äußerlich angewendet und sind in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Antimykotische Cremes oder Salben enthalten Wirkstoffe wie Clotrimazol oder Miconazol, die das Wachstum von Pilzen verhindern. Normalerweise müssen diese Medikamente zwei- bis dreimal täglich auf die betroffenen Nägel und die Haut um die Nägel aufgetragen werden. Die Behandlung dauert in der Regel etwa vier Wochen.
2. Orale Antimykotika Diese Medikamente werden in Tablettenform eingenommen und müssen von einem Arzt verschrieben werden. Die Wirkstoffe dieser Medikamente (wie Fluconazol oder Terbinafin) greifen Pilze an und verhindern ihre Vermehrung. Die Behandlung dauert in der Regel etwa vier bis sechs Wochen.
3. Laserbehandlung In schweren Fällen von Nagelpilz kann eine Laserbehandlung erforderlich sein. Bei dieser Behandlung wird ein starker Laserstrahl auf den betroffenen Nagel gerichtet, um den Pilz abzutöten. Die Behandlung dauert in der Regel nur wenige Minuten und muss mehrmals wiederholt werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
1. Was ist Nagelpilz?
Nagelpilz ist eine häufige Erkrankung, die durch einen Pilz oder Pilz verursacht wird. Die Infektion betrifft normalerweise einen oder mehrere Nägel und führt dazu, dass sich der Nagel gelb, braun oder weißlich verfärbt. Nagelpilz kann sich auch auf umliegende Hautbereiche ausbreiten und Juckreiz, Schmerzen und Rötungen verursachen.
2. Wie bekommt man Nagelpilz?
Nagelpilz ist eine häufige Erkrankung, die durch Pilze verursacht wird. Die Ansteckung erfolgt meist durch direkten Kontakt mit dem Erreger, beispielsweise in öffentlichen Toiletten oder Umkleidekabinen. In seltenen Fällen kann die Ansteckung auch durch kontaminiertes Wasser oder Erdreich erfolgen. Nagelpilz ist nicht ansteckend, was bedeutet, dass Sie ihn nicht durch Kontakt mit einer infizierten Person bekommen können.
3. Symptome von Nagelpilz
Nagelpilz ist eine häufige Infektion, die leicht übertragen werden kann. Die Symptome können unterschiedlich sein, von leichtem Juckreiz bis hin zu starken Schmerzen. In schweren Fällen kann Nagelpilz sogar zu einer Blutvergiftung führen. Die ersten Anzeichen einer Nagelpilzinfektion sind oft gering. Patienten bemerken oft erst, wenn sich der Nagel verändert oder verformt, dass etwas nicht stimmt.
In den meisten Fällen beginnt die Infektion an einem oder zwei Nägeln. Betroffene Nägel werden gelblich oder bräunlich und beginnen sich zu biegen. Mit der Zeit werden sie spröde und rau. Wenn Nagelpilz nicht behandelt wird, kann er sich auf andere Nägel oder auf die Haut um die Nägel herum ausbreiten. In schweren Fällen kann Nagelpilz sogar eine Blutvergiftung verursachen.

WEITERE INFORMATIONEN ZUM PRODUKT FINDEN SIE HIER
4. Behandlungsmöglichkeiten für Nagelpilz
Nagelpilz ist eine häufige und unangenehme Erkrankung, die oft schwer zu behandeln ist. Es gibt jedoch einige Behandlungsmöglichkeiten, die helfen können, den Pilz zu bekämpfen und die Symptome zu lindern. Antimykotika sind Medikamente, die Pilze abtöten. Dazu gehören Terbinafin (Lamisil) und Itraconazol (Sporanox). Antimykotische Medikamente sind als Tabletten oder Cremes erhältlich und werden in der Regel ein- oder zweimal täglich aufgetragen.
Die Behandlung dauert in der Regel vier bis sechs Wochen. Auch Laserbehandlungen können bei der Bekämpfung von Nagelpilz hilfreich sein. Bei diesem Verfahren wird ein Laserstrahl auf den betroffenen Nagel gerichtet, um den Pilz abzutöten. Allerdings sind Laserbehandlungen teuer und es ist noch nicht ganz klar, wie effektiv sie sind. Eine weitere Behandlungsmöglichkeit ist der Einsatz von UV-Licht. Bei diesem Verfahren wird UV-Licht auf den betroffenen Nagel gerichtet, um den Pilz abzutöten.
UV-Lichtbehandlungen sind jedoch teuer und es ist nicht ganz klar, wie effektiv sie sind. In schweren Fällen von Nagelpilz kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein. In diesem Fall wird der betroffene Nagel entfernt. Allerdings sind chirurgische Eingriffe oft schmerzhaft und es besteht die Gefahr, dass der Pilz wieder auftaucht.