Nagelpilz ist eine häufige Erkrankung, die vor allem die Nägel befällt. Die Ursachen sind meist banal: Pilze, die in einer feuchtwarmen Umgebung gedeihen, befallen die Nägel und verursachen eine Infektion. Nagelpilz kann aber auch durch andere Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel ein schwaches Immunsystem oder eine Verletzung des Nagels. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Nagelpilz vorstellen. Pilze stellen die häufigste Ursache für Nagelpilz dar. Die häufigste Ursache für Nagelpilz sind sogenannte Dermatophyten. Dieser Pilz befällt hauptsächlich Finger- und Fußnägel und verursacht Infektionen. In den meisten Fällen ist die Infektion harmlos und verläuft ohne Komplikationen.
Nagelpilz kann aber auch unangenehme Symptome wie Juckreiz, Schmerzen oder Entzündungen verursachen. In seltenen Fällen kann es zu einer Blutvergiftung kommen. Dermatophyten sind nicht die einzigen Pilze, die Nagelpilz verursachen können. Auch andere Pilze, wie der Hefepilz Candida albicans, können die Nägel befallen und Infektionen verursachen. In den meisten Fällen ist Candida jedoch harmlos und verläuft ohne Komplikationen.
Schwaches Immunsystem Ein schwaches Immunsystem ist ein weiterer Risikofaktor für Nagelpilzausbrüche. Ein geschwächtes Immunsystem erleichtert die Ausbreitung und Infektion von Pilzen. Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben daher oft hartnäckige und schwere Formen von Nagelpilz. Nagelverletzung Verletzungen oder Verletzungen des Nagels können ebenfalls zu einer Nagelpilzinfektion führen. Ein Trauma zerstört die Schutzbarriere des Nagels und lässt Bakterien oder Pilze in die Haut eindringen. Daher sollten Wunden oder Verletzungen am Nagel immer gründlich desinfiziert und abgedeckt werden, um eine Infektion zu vermeiden. Symptome von Nagelpilz Die Symptome von Nagelpilz können sehr unterschiedlich sein und von leicht bis schwer reichen.
Die häufigsten Symptome sind: – Juckreiz im oder um den betroffenen Nagel – Schmerzen im oder um den betroffenen Nagel – Rötung oder Schwellung der Haut um den betroffenen Nagel herum – Erhabene oder brüchige Nägel – Verdickte Nägel – Gelbe oder bräunliche Flecken auf dem betroffenen Nagel Nagel – Kruste oder Schuppen auf dem betroffenen Nagel
1. Nagelpilz – was ist das eigentlich?
Nagelpilz kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Erstens kann es durch eine Verletzung des Nagels oder der Haut um den Nagel herum verursacht werden. Dies kann beispielsweise durch einen Schnitt oder Kratzer geschehen. Ein verdickter oder deformierter Nagel kann auch dazu führen, dass sich Pilze in diesem Bereich ansiedeln und vermehren. Ein weiterer Grund für die Entstehung von Nagelpilz ist die Schwächung des Immunsystems.
Dies kann zum Beispiel bei Menschen mit Diabetes mellitus oder HIV/AIDS der Fall sein. Auch bestimmte Medikamente wie Kortison oder eine Chemotherapie können das Immunsystem schwächen und so die Entstehung von Nagelpilz begünstigen. Nicht zuletzt können auch unhygienische Bedingungen zur Entstehung von Nagelpilz beitragen. So ist es beispielsweise wichtig, nasse Hand- und Fußbäder regelmäßig zu wechseln und nicht mit anderen Menschen zu teilen. Auch Feuchtsaunen, Bäder und Schwimmbäder sind ideale Brutstätten für Pilze.
2. Ursachen von Nagelpilz
Nagelpilz tritt häufig als Folge einer Störung der natürlichen Schutzbarriere der Haut auf. Diese Schutzbarriere wird durch zahlreiche Faktoren gestört. Die häufigsten Ursachen sind Schwitzen, Diabetes mellitus, unbehandelte Hauterkrankungen (z. B. Psoriasis), bestimmte Erkrankungen des Immunsystems und traumabedingte Fußbrüche. Ständiges Tragen von engen und synthetischen Schuhen kann auch die Haut der Füße schädigen und somit das Risiko einer Pilzinfektion erhöhen.

WEITERE INFORMATIONEN ZUM PRODUKT FINDEN SIE HIER
3. Symptome von Nagelpilz
Nagelpilz ist eine häufige und unangenehme Krankheit, die das Aussehen der Nägel beeinträchtigt. Zu den Symptomen von Nagelpilz gehören: – Verfärbung der Nägel (normalerweise gelblich oder bräunlich) – Rauheit und Unebenheit der Nageloberfläche – Verdickung der Nägel – Rissbildung oder Brüchigkeit der Nägel – Schmerzen beim Berühren oder Bewegen der betroffenen Nägel Wenn Sie einen haben oder mehr davon. Wenn Sie irgendwelche Symptome bemerken, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Nagelpilz ist nicht nur unansehnlich, sondern kann auch zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird.
Nagelpilz ist ein Pilz, der auf oder unter den Fingernägeln oder Zehennägeln wächst. Es beginnt normalerweise als weißliche oder gelbliche Flecken unter dem Nagelrand und breitet sich dann langsam über den gesamten Nagel aus. Nagelpilz kann aber auch den gesamten Nagel verdunkeln oder ihn brüchig, rissig und schuppig machen. Nagelpilz ist keine ansteckende Krankheit, aber er kann sich von einem Finger zum anderen oder von einem Zeh zum anderen ausbreiten. Die Symptome von Nagelpilz können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und von einer leichten Verfärbung des Nagels bis hin zu starken Schmerzen reichen.
4. Behandlungsmöglichkeiten für Nagelpilz
Gljivice na noktima relativno su česta bolest koja se može liječiti raznim mogućnostima liječenja. U većini slučajeva dovoljno je liječenje antifungalnim lijekovima, bilo u obliku tableta ili u obliku kreme ili otopine. Međutim, postoje i druge mogućnosti liječenja koje bi mogle biti potrebne u težim slučajevima ili kod pacijenata s gljivičnom infekcijom ispod ploče nokta. Jedna od mogućnosti je kirurško uklanjanje zahvaćenog nokta.
Međutim, ova metoda se rijetko koristi jer je vrlo invazivna i zahtijeva dugo vrijeme oporavka. U nekim slučajevima također može biti potrebno potpuno ukloniti zahvaćeni nokat. Druga mogućnost je tretman UV svjetlom, ali to je učinkovito samo u rijetkim slučajevima. U teškim slučajevima gljivica na noktima može biti potrebno i sustavno liječenje. To znači da se lijekovi daju u obliku tableta ili injekcija. Međutim, sustavno liječenje često je povezano s nuspojavama i stoga se smije provoditi samo u dogovoru s liječnikom.
5. Prevencija gljivica noktiju
Gljivice na noktima česta je infekcija koja se lako može izbjeći ako poduzmete neke preventivne mjere. Najbolji način da izbjegnete gljivice na noktima je da stopala i ruke održavate čistima i suhima. Redovito perite ruke i noge sapunom i vodom kako biste ubili bakterije i gljivice. Upotrijebite blagi puder ili sprej za stopala kako bi stopala ostala suha. Nosite čiste čarape i cipele kako biste osigurali dobru cirkulaciju zraka. Svakodnevno mijenjajte čarape i redovito provjetravajte cipele.
Obavezno temeljito očistite rubove noktiju, između nožnih prstiju i tabane. Nemojte koristiti vlažne maramice ili krpe u kupaonicama ili zajedničkim prostorijama. Temeljito se osušite nakon tuširanja ili kupanja. Ako imate gljivice na noktima, trebate potražiti liječenje kod liječnika.
Nagelpilz ist eine häufige Erkrankung, die vor allem die Nägel befällt. Die Erreger sind Pilze, die sich in einem warmen und feuchten Klima vermehren. Nagelpilz ist meist unangenehm und unansehnlich, kann aber in schweren Fällen auch Schmerzen verursachen.
Umso wichtiger ist es, vorbeugend gegen Nagelpilz vorzugehen. Eine Möglichkeit, dem vorzubeugen, ist das regelmäßige Tragen von Badeschuhen in öffentlichen Bädern und Saunen. Auch bei der Fußpflege sollten Sie auf Hygiene achten und zum Beispiel Einweghandtücher statt Handtücher verwenden. Zur weiteren Vorbeugung können spezielle Mittel wie Cremes oder Sprays eingesetzt werden, um den Pilzbefall zu verhindern.