Što mogu učiniti s bolovima u zglobovima prstiju?

Prvi korak protiv bolova u zglobovima prstiju je dijagnoza Bolovi u zglobovima prstiju mogu imati mnogo uzroka. Stoga je važno prvo posjetiti liječnika kako bi se utvrdio točan uzrok. To je jedini način da započnete pravi tretman. Bol u zglobovima prstiju često je posljedica prekomjerne upotrebe ili ozljede.

U tom slučaju može biti korisno olakšati i zaštititi zahvaćeni zglob. Na primjer, možete staviti zavoj ili nositi udlagu. Fizikalna terapija i masaža također mogu pomoći u ublažavanju boli. U nekim slučajevima bol u zglobovima prstiju može ukazivati ​​i na ozbiljnu bolest, poput artroze ili reumatizma. U ovom slučaju, važno je rano liječiti bol kako bi se izbjegla daljnja posljedična šteta.

Što mogu učiniti s bolovima u zglobovima prstiju?

Bol u zglobovima prstiju može biti pokazatelj većeg problema, stoga je važno shvatiti ga ozbiljno. Međutim, u većini slučajeva bol u zglobovima prstiju može se ublažiti jednostavnim kućnim lijekovima. Evo nekoliko savjeta:

1. Zaštitite svoje ruke: Izbjegavajte previše naprezanja ili ozljeđivanja ruku. Ako je potrebno, nosite rukavice kako biste zaštitili ruke od hladnoće, vrućine ili trenja.

2. Pomičite ruke: Istežite i pomičite prste redovito kako biste olabavili zglobove i povećali protok krvi. Međutim, izbjegavajte pretjerano opterećivanje zglobova.

3. Masirajte zahvaćena područja: Masirajte bolna mjesta prstima ili štapićem za masažu. To pomaže ublažiti bol i potaknuti protok krvi.

4. Verwenden Sie Heizkissen oder Kühlpackungen: Erwärmen Sie die schmerzenden Stellen mit einem Heizkissen auf niedriger Stufe für 20 Minuten oder legen Sie eine Kühlpackung auf die betroffenen Stellen. Wiederholen Sie dies 2-3 Mal am Tag, bis der Schmerz aufhört.

5. Nehmen Sie Schmerzmittel ein: Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können helfen, Schmerzen zu lindern. Beachten Sie jedoch, dass diese Medikamente Nebenwirkungen haben können und nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden sollten. 6. Gesund leben: Obwohl es schwierig ist, ist es wichtig, sich gesund zu ernähren und sich regelmäßig zu bewegen, um Ihr Immunsystem zu stärken und Ihren Körper in Form zu halten.

1. Ursachen von Schmerzen in den Fingergelenken

Schmerzen in den Fingergelenken können unterschiedliche Ursachen haben. Die häufigsten sind Verletzungen, Arthritis und Überbeanspruchung. Verletzungen: Verletzungen der Fingergelenke sind häufige Schmerzursachen in diesem Bereich. Sie können durch Stürze, Schläge oder andere Traumata verursacht werden. Manchmal reicht ein einfacher Sturz, um die Gelenke zu verletzen.

In anderen Fällen ist eine größere Kraft erforderlich, um Verletzungen zu verursachen. Arthritis: Arthritis ist eine weitere häufige Ursache für Gelenkschmerzen. Es ist eine entzündliche Erkrankung, die Schmerzen, Steifheit und Schwellungen der Gelenke verursacht. Arthritis kann durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, darunter Infektionen, Autoimmunerkrankungen und Verletzungen. Überlast:

Eine weitere mögliche Schmerzursache in diesem Bereich ist die Überbeanspruchung der Fingergelenke. Eine zu starke oder übermäßige Belastung der Gelenke kann Knorpel und Sehnen schädigen, was wiederum zu Schmerzen führen kann. Auch falsches oder nicht ergonomisches Training kann die Gelenke überlasten und zu Schmerzen führen.

WEITERE INFORMATIONEN ZUM PRODUKT FINDEN SIE HIER

2. Die besten Übungen für Fingergelenkschmerzen

1. Ballen der Hände Ballen ist eine der besten Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Fingergelenke. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Faust zu ballen und sie dann langsam wieder zu öffnen. Wiederholen Sie diese Übung 10 bis 15 Mal mit jedem Arm.

2. Daumenstreckung Diese Übung eignet sich besonders gut, um die Beweglichkeit des Daumens zu verbessern und Schmerzen im Bereich des Daumensattelgelenks zu lindern. Um dies zu tun, strecken Sie einfach Ihren Daumen aus und heben Sie ihn an, sodass er gerade nach oben zeigt. Halte diese Position für 10 bis 15 Sekunden und wiederhole dann die Übung 5 bis 10 Mal mit jedem Arm.

3. Gekreuzte Finger Diese Dehnübung ist ideal zum Dehnen der Sehnen in den Fingergelenken und beugt so Schmerzen vor. Strecken Sie dazu einfach die Arme aus und verschränken Sie die Arme, sodass sich die Innenseiten der Unterarme berühren. Drücken Sie dann Ihre Hände zusammen, bis Sie eine leichte Dehnung in Ihren Fingersehnen spüren. Halte diese Position für 10 bis 15 Sekunden und wiederhole sie dann 5 bis 10 Mal.

3. Die richtige Ernährung bei Fingergelenkschmerzen

Schmerzen in den Fingergelenken können ein Hinweis auf einige gesundheitliche Probleme sein. Um Schmerzen zu lindern und das Risiko weiterer gesundheitlicher Komplikationen zu verringern, ist es wichtig, auf Ihre Ernährung zu achten. Eine gesunde Ernährung bei Fingergelenkschmerzen sollte reich an Vitamin C, B-Vitaminen und Nährstoffen sein.

Zu den Lebensmitteln, die diese Nährstoffe enthalten, gehören Vollkornprodukte, frisches Obst und Gemüse, magere Proteine ​​und fettarme Milchprodukte. Obwohl es verlockend sein kann, Schmerzmittel einzunehmen, um die Schmerzen zu lindern, vermeiden Sie dies. Schmerzmittel können die Symptome nur vorübergehend lindern und können bei längerer Anwendung sogar schädlich sein. Es ist besser, die Schmerzen auf natürliche Weise mit Hilfe von Massagen oder heißen/kalten Kompressen zu behandeln.

4. Weitere Tipps zur Linderung von Schmerzen in den Fingergelenken

1. Bewegung ist wichtig, um die Gelenke zu stärken und Schmerzen zu lindern. Daher sollten Sie Ihre Finger regelmäßig trainieren und dehnen, um die Beweglichkeit zu erhalten.

2. Kühlen Sie die betroffenen Gelenke kurz, um Schmerzen zu lindern. Achten Sie jedoch darauf, die Haut nicht zu reizen.

3. Wärme hilft oft auch gegen Schmerzen. Verwenden Sie eine warme Kompresse oder legen Sie die betroffenen Gelenke in ein warmes Bad.

4. Massage kann auch helfen, Schmerzen zu lindern. Lassen Sie sich von einem Physiotherapeuten oder Masseur beraten.

5. In schwereren Fällen können auch Medikamente zur Schmerzlinderung eingesetzt werden. Dies sollte jedoch immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert