1. Uzroci otečenih zglobova prstiju
Otečeni zglobovi prstiju mogu imati mnogo uzroka. Često su posljedica ozljeda ili bolesti, ali ih mogu uzrokovati i alergije ili pretjerani stres. Liječenje prvenstveno ovisi o uzroku otečenih zglobova.
Ozljede: Ozljeda ručnog zgloba, prsta ili podlaktice može dovesti do otečenih zglobova. To uključuje modrice, istegnuća, uganuća i prijelome. U tom je slučaju važno držati zahvaćeni zglob što je moguće mirnijim i potrebno je konzultirati liječnika. Medicinska stanja: Mnoga medicinska stanja mogu dovesti do otečenih zglobova.
To uključuje reumatske bolesti poput artritisa i reumatizma, kao i upalne bolesti poput gihta i pseudogihta. Autoimune bolesti kao što su lupus erythematosus ili Gravesova bolest također mogu dovesti do otečenih zglobova. alergije:
Eine allergische Reaktion auf Medikamente, Kosmetika oder Lebensmittel kann geschwollene Gelenke verursachen. Insektenstiche oder andere allergische Reaktionen können ebenfalls Gelenkschwellungen verursachen. Überbeanspruchung: Überbeanspruchung der Hand- und Fingergelenke, beispielsweise bei Sportlern oder Musikern, kann zu geschwollenen Gelenkankern führen. Auch eine Fehlausrichtung von Gelenkteilen kann zum Aufquellen von Gelenkankern führen

WEITERE INFORMATIONEN ZUM PRODUKT FINDEN SIE HIER
2. Was kann ich gegen die Schwellung tun?
Wenn Sie unter geschwollenen Knöcheln leiden, kann dies sehr unangenehm sein. Schwellungen können nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch die Beweglichkeit einschränken. Glücklicherweise gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Versuchen Sie zunächst, die Gelenke so wenig wie möglich zu belasten. Achten Sie beim Anheben darauf, schwere Gegenstände richtig zu handhaben und nicht über Kopf zu heben.
Wenn Sie längere Zeit stehen müssen, versuchen Sie, eine Weile zu sitzen oder sich hinzulegen. Auch Absätze solltest du vermeiden – flache Schuhe sind ideal bei geschwollenen Knöcheln. Ein weiterer wichtiger Tipp ist das Abnehmen bei Übergewicht. Übergewicht belastet die Gelenke und kann Schwellungen verstärken. Versuchen Sie daher, ein paar Kilogramm abzunehmen, um den Druck auf die Gelenke zu reduzieren.
Allerdings muss man dafür keine Crash-Diät machen – schon eine moderate Reduktion des Körpergewichts um etwa 5 bis 10 Prozent reicht aus, um die Beschwerden deutlich zu verbessern. Regelmäßige Bewegung kann auch dazu beitragen, Schwellungen in den Fingergelenken zu reduzieren. Durch die Bewegung wird das Blut besser zirkulieren und die Giftstoffe werden besser weggespült.
Mindestens 30 Minuten moderate Bewegung pro Tag, wie Gehen oder Laufen, sind am besten. Wenn Ihre Gelenke jedoch stark geschwollen sind oder sehr schmerzen, sollten Sie mit leichten Übungen wie Gehen beginnen und diese erst dann allmählich steigern. Schließlich können auch entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen oder Diclofenac helfen, die Symptome geschwollener Fingergelenke zu lindern.
Diese Medikamente können in Tablettenform eingenommen oder als Salbe auf die betroffenen Gelenke aufgetragen werden. Allerdings sollten entzündungshemmende Medikamente nur kurzzeitig und nur bei Bedarf eingenommen bzw. angewendet werden – nicht übertreiben! Wenn Sie also unter geschwollenen Knöcheln leiden, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um Linderung zu finden.
Versuchen Sie zunächst, die Belastung Ihrer Gelenke zu reduzieren und mehr Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren. Wenn dies jedoch nicht ausreicht oder die Schwellung stark ist, suchen Sie einen Arzt auf – er kann Sie weiter beraten und gegebenenfalls entzündungshemmende Medikamente verschreiben.

WEITERE INFORMATIONEN ZUM PRODUKT FINDEN SIE HIER
3. Wie kann ich die Schmerzen lindern?
Die Ursachen für geschwollene Fingergelenke können unterschiedlich sein. In den meisten Fällen sind sie jedoch harmlos und können mit einfachen Medikamenten behandelt werden. Wenn geschwollene Knöchel Ihnen Beschwerden bereiten, können Sie zunächst versuchen, die Schmerzen mit Schmerzmitteln zu lindern. Dafür eignen sich rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure oder schwächere Medikamente wie Paracetamol.
Auch kann es hilfreich sein, die betroffenen Gelenke vorsichtig zu bewegen und so weit wie möglich zu entlasten. Beispielsweise können Sie das betroffene Gelenk verbinden oder mit einer Unterlage vor weiteren Reizungen schützen. In schwereren Fällen kann es notwendig sein, das betroffene Gelenk ruhigzustellen oder operativ zu behandeln.
Dies ist jedoch nur in seltenen Fällen notwendig. Wenn Ihre Knöchel geschwollen sind, sollten Sie zunächst versuchen, die Schmerzen mit Schmerzmitteln zu lindern. Dafür eignen sich rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure oder schwächere Medikamente wie Paracetamol.
Auch kann es hilfreich sein, die betroffenen Gelenke vorsichtig zu bewegen und so weit wie möglich zu entlasten. Beispielsweise können Sie das betroffene Gelenk verbinden oder mit einer Unterlage vor weiteren Reizungen schützen.

WEITERE INFORMATIONEN ZUM PRODUKT FINDEN SIE HIER
4. Mogu li sam ojačati zglobove?
Da, možete. Postoje neke vježbe koje će vam pomoći da ojačate zglobove prstiju kako biste spriječili bol i ozljede. Evo nekoliko primjera:
• Wrist Curls: Ova je vježba idealna za treniranje mišića zapešća. Sve što vam treba je uteg, poput konzerve graha. Uspravite se i držite uteg u ispruženoj ruci. Zatim polako savijte zglob dok ne osjetite napetost u mišićima podlaktice. Zadržite se u ovom položaju oko pet sekundi i zatim se vratite u početni položaj. Ponovite vježbu 10-15 puta.
• Udarci: Ova je vježba posebno dobra za vježbanje pregibača ručnog zgloba. Uspravite se i stisnite šake. Zatim naizmjenično lupajte šakama o zid ili drugi čvrsti predmet. Pripazite da predmet dodirujete samo zglobovima šaka, a ne cijelim šakama. Ponovite vježbu 10-15 puta.
• Fingerstreckübung: Diese Übung hilft Ihnen, die Fingerstrecker zu stärken. Stehen Sie aufrecht und strecken Sie Ihre Arme nach vorne aus. Spreizen Sie dann langsam Ihre Finger so weit wie möglich und halten Sie sie etwa fünf Sekunden lang in dieser Position. Anschließend wieder in die Ausgangsposition zurückkehren und die Übung 10-15 mal wiederholen Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Arthrose?